Das war nicht unser Tag, heute!

Das war nicht unser Tag, heute!

Nach unserem tollen Start bei den Ü 30 Masters vor einer Woche, mit einem Sieg über den SCS Berlin und einer Niederlage gegen die Berlin Rockets, warteten auf uns am 2. Spieltag in Berlin als Gegner der SSV Rapid und die Berlin Broilers. Schon beim Aufwärmen war zu erkennen, daß unsere Gegner ihre Platzierung in der Tabelle verbessern wollten. Es lag auf der Hand: Der SSV Rapid wollte unbedingt zum führenden Team in der Tabelle, den Berlin Rockets, aufschließen und die Berlin Broilers den letzten Tabellenplatz verlassen. Beide Berliner Teams gingen konzentriert, taktisch diszipliniert, mit schnellen Pässen in die freien Räume und platzierten Distanzschüssen ans Werk und waren gegen uns erfolgreich.

Das erste Spiel verloren wir 3:4 gegen das Team vom SSV Rapid. Die 1. Halbzeit endete 2:1 für den SSV Rapid. In der 6 Minute trafen die Berliner zum 0:1. Den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte für uns Stephanie knapp 2 Minuten später und nur 11 Sekunden später ging der SSV Rapid mit 2:1 wieder in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

DSC_0057

Nach gut drei Minuten in der 2. Spielhälfte erhöhte der SSV Rapid auf 3:1. Das wollten wir nicht so stehen lassen. Nur 4 Sekunden später erzielte Mario nach Vorlage von Carsten den Anschlusstreffer zum 2:3. Alle Achtung! So konnte es weitergehen.

Aber es sollte nicht sein. Der Ausgleichstreffer zum 3:3 wollte uns einfach nicht gelingen.

Gut 3 Minuten dauerte unsere Druckphase. Aber es war wie verhext. Der kleine weiße Lochball wollte und wollte einfach nicht in das gegnerische Tor. Irgendwie war immer etwas auf seinem Weg ins Tor: Ein gegnerischer Abwehrspieler, ein Torpfosten, ein eigener Spieler, ein Stock oder eine Schaufel. Die gegnerische Verteidigung stand wie eine Eins. Und es kam, wie es immer kommt, wenn wir damit beginnen, über die Entscheidungen der Schiedsrichter zu debattieren.

Mit einem weiteren Tor in der Minute 7 bauten die Berliner ihre Führung zum 4:2 aus. Knapp 3 Minuten vor Spielende erzielte Erik unseren Anschlusstreffer zum 3:4. Jetzt machten wir noch einmal Dampf. Aber der Ausgleichstreffer wollte uns nicht gelingen.

Wie schon gesagt, heute war nicht unser Tag. Die erste Halbzeit in unserem 2. Spiel gegen die Berlin Broilers endete 4:0 für die Berliner. In der 2. Spielhälfte bauten die Berliner ihren Vorsprung nach nur 4 Minuten auf 6:0 aus. Kurz danach verkürzte Mario auf 1:6 und nur eine Minute später erzielte Erik für uns das 2:6. Die Berliner ließen sich von diesen beiden Treffern nicht beeindrucken und erhöhten in der 8. Minute auf 2:7. Nur 20 Sekunden später erzielte Mario seinen 2. Treffer. Die 2. Spielhälfte war mit 3:3 Toren ausgeglichen. Den Grundstein für ihren verdienten Sieg von 7:3 schufen die Berlin Broilers jedoch in der 1. Halbzeit.

Dr. Walter Gürth

PS. Noch ein persönliches Wort zu den Schiedsrichter*innen. Ich finde, sie haben heute einen guten Job gemacht. Der eine oder andere Fehler kann schon bei unserem rasanten Sport passieren. Es steht uns besser zu Gesicht, wenn wir als Spieler*innen nicht nach jedem Fehler reklamieren, denn es ist entmutigend und hilft den Schiedsrichter*innen nicht, es besser zu machen. Sie machen diesen Job ehrenamtlich und ohne sie könnten wir unseren schönen Sport nicht ausüben. Fehlentscheidungen gehören zum Sport dazu und sollten uns überhaupt nichts ausmachen. Das sollten wir nie vergessen!

Beide Berliner Teams haben uns heute unsere Grenzen aufgezeigt. Aber nicht nur das. Sie haben uns auch ihr Erfolgsrezept verraten:

Konzentration + taktische Disziplin + schnelle Pässe in die freien Räume + platzierte Distanzschüsse = mehr Tore als der Gegner = Erfolg

Na, dann, auf ein Neues in der Rückrunde!

 

 

2. November 2019
Floorball Rangsdorf

Hi, wir sind eine starke Gemeinschaft

Wir spielen Floorball mit Leidenschaft, mit Herz, mit Verstand und Erfolg. Wenn Du uns kennenlernen willst, dann schaue einfach an einem Spieltag in der Sporthalle des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf vorbei. Am besten ist, Du kommst einfach zu einem Probetraining.

1. Spieltag Freizeitliga  2024/25

1. Spieltag Freizeitliga 2024/25

Am 28. September ging die Floorball-Freizeitliga BB an den Start. Die Racoons Rangsdorf spielen gemeinsam mit den Rapid Floorbären, dem SC Potsdam und dem RSV Eintracht in der Staffel Süd der Freizeitliga. In der Regel wir in dieser Liga auf dem Kleinfeld und mit...

mehr lesen